PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Inhalt: 1. Einleitung: Das irische "No" und die damit verbundenen europapolitischen Fragen; 2. Von Nizza nach Lissabon: Der lange Weg der EU-Reform; 3. Kernpunkte des Reformvertrags: Ein Mehrwert für die EU?; 3.1 Mehr demokratische Legitimation?; 3.2 Mehr Effizienz?; 3.3 Mehr Transparenz?; 3.4 Mehr Sichtbarkeit?; 3.5 Mehr Handlungs- und Entwicklungsfähigkeit?; 3.6 Mehr Bürgernähe?; 4. Die letzte Hürde: Der Ratifizierungsprozess; 4.1 Einzelstaatliche Ratifizierungsverfahren: parlamentarisch oder plebiszitär?; 4.2 Ursachenforschung zum irischen Votum; 5. Reaktionen und Optionen; Anhang. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Rote Karte von der "grünen Insel": zum irischen Referendum über den EU-Reformvertrag - Analyse und Ausblick (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-367480 ()
?:volumeNumber
  • 2/08 (xsd:string)