PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Konzeptionelle Überlegungen zur europäischen Außenpolitik prägen die inhaltlichen Schwerpunkte der einschlägigen Fachzeitschriften. Dies koinzidierte zwar mit der von den Staats- und Regierungschefs verordneten europapolitischen »Denkpause«, jedoch stellt sich die Frage nach Effizienz, Kohärenz und Machtrolle des globalen Akteurs EU auch unabhängig vom Schicksal des Verfassungsvertrages. (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Europäische Außenpolitik: aus europäischen und amerikanischen Fachzeitschriften, 2. Halbjahr 2005, Anfang 2006 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-366419 ()
?:volumeNumber
  • 01/2006 (xsd:string)