PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Qualitative Verfahren finden als wesentlicher Teil des methodischen Repertoires in der Sozialarbeitsausbildung von Beginn an Verwendung. Dabei folgen die je verwendeten Instrumente und Techniken, die für die professionelle Arbeit eingesetzt werden, unterschiedlichen qualitativen Forschungsperspektiven. Dies trifft insbesondere für Ansätze zu, die extensive und fortlaufende Narrationen bzw. Diskurse durch eine einzelne Frage anzustoßen versuchen. So werden Analysen des professionellen Repertoires im Kontext sozialer Interventionen durch Gesprächsanstöße initiiert wie: 'Warum sind Sie hierher gekommen?'; 'Was benötigen Sie?' oder 'Erzählen Sie einfach.' Hierdurch können Sozialarbeiter/innen Zugang zu individuellen autobiografischen Erzählungen gewinnen. Im Folgenden beschäftigt sich die Autorin insbesondere mit professionellen Repertoires sozialer Assistenz und entsprechenden Interventionen, indem sie deren konfigurative Elemente genauer untersucht. Zusätzlich befasst sie sich im Detail mit der Dynamik zwischen den Gesprächsteilnehmer/innen, da die Face-to-Face-Interaktion für ein Verständnis der Beziehung zwischen Forschenden und Forschungsteilnehmer/innen von besonderer Wichtigkeit ist." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • es (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Repertorios y aproximaciones biográfico-narrativas: testimonios y análisis de prácticas investigativas en trabajadores sociales (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 14, 2013, 2, 25 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs130229 ()
?:volumeNumber
  • 14 (xsd:string)