Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
"Gerade in sozial und räumlich benachteiligten Gebieten kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Polizei und jungen Menschen. Der Beitrag beschäftigt sich deshalb mit der Frage, inwiefern polizeiliches Handeln mit sozialräumlichen Gegebenheiten zusammenhängt und zum Konfliktverhältnis beiträgt. Die hier vorgestellten Ergebnisse einer qualitativen Erhebung geben Hinweise darauf, dass subjektive Raumbedeutungen Einfluss auf den polizeilichen Habitus im Revier haben. Einstellungen zu Jugendlichen und Legitimierungsstrategien von Maßnahmen sind dementsprechend mit Wahrnehmungen zu Sozialräumen in den Polizeibezirken in Verbindung zu bringen und geben Anhaltspunkte zu Konfliktpotenzialen zwischen Polizisten und Jugendlichen in sozial benachteiligten Gebieten." (Autorenreferat)
(xsd:string)
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issn
|
|
?:issueNumber
|
|
?:linksURN
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Polizei im Revier: das Verhältnis von Polizisten und Jugendlichen vor dem Hintergrund des sozialräumlichen Kontextes
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Zeitschriftenartikel
(xsd:string)
-
journal_article
(en)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Soziale Probleme, 23, 2011, 2, 231-262
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-364696
()
|
?:volumeNumber
|
|