PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Artikel analysiert die Rolle von Mediatoren in der Lösung des Aceh Konflikts mittels eines drei-Phasen Modells von Konfliktlösung. Zwei voneinander unabhängige Mediationsverfahren, jenes des Centre for Humanitarian Dialogue von 1999 bis 2003, und ein weiteres geleitet durch Martti Ahtisaari und seiner Crisis Management Initiative in 2004/2005, zielten darauf ab den Konflikt zu lösen. Der Autor zeigt, dass neben kontextuellen Faktoren wie einer 'ripeness' des Konflikts sowie günstigen Veränderungen auf Seite der Konfliktparteien, prozedurale Faktoren für den Erfolg Ahtisaaris entscheidend waren. Diese Faktoren beziehen sich auf das Agieren und die Strategien des Mediators. Die Fähigkeit des Mediators, Kontakte zu offiziellen 'track one' Akteuren aktiv während des Mediationsprozesses zu nutzen, bildete einen Schlüsselfaktor darin einen Friedensschluss und im weiteren Verlauf eine weitgehend erfolgreiche Umsetzung des aktuellen Abkommens zwischen den ehemaligen Konfliktparteien zu erreichen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1999-253X ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Conflict resolution in Aceh in light of track one and a half diplomacy (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies, 1, 2008, 2, 171-186 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-362703 ()
?:volumeNumber
  • 1 (xsd:string)