PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Anfang der 1990er Jahre gab es in der Qualität der ost- und westdeutschen Wohnungsbestände noch große Unterschiede. Ursache dafür war eine in Umfang und Struktur sehr unterschiedliche Wohnungsbautätigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Seit Mitte der 1990er Jahre haben sich große Veränderungen vollzogen. Eine hohe Bautätigkeit, verbunden mit sinkenden Bevölkerungszahlen, führte in Ostdeutschland zu hohen Wohnungsleerständen. Deutlich verbessert haben sich aufgrund hoher Bestandsinvestitionen der Bauzustand und die Ausstattung bewohnter Gebäude und Wohnungen. Zur Verbesserung des Bauzustandes hat zusätzlich auch der erfolgte Wohnungsabgang unsanierter Bestände im Rahmen des Programms Stadtumbau Ost beigetragen. Die Gebäudestrukturen – das betrifft den Anteil der Wohnungen in Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern – ändern sich jedoch nur sehr langsam. Zukünftige Veränderungen in Ostdeutschland werden hauptsächlich durch hohe Abgänge an Mehrfamilienhäusern und weniger durch die Bautätigkeit im Einfamilienhausbau erwartet. Die großen Differenzen bei den Wohnungsgrößen werden auch zukünftig fortbestehen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-351-9 ()
?:issn
  • 0946-7807 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Vergleich der Wohnungsbestandsqualitäten zwischen Ost- und Westdeutschland (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zwischen Politik und Marktmechanismus: empirische Befunde aus den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zwischen Politik und Marktmechanismus: empirische Befunde aus den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Verl. d. ARL, Hannover, 2010, 20-32 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-361832 ()
?:volumeNumber
  • 351 (xsd:string)