PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dieser einleitende Beitrag gibt einen Überblick über neue Regionalisierungsansätze in Nordrhein-Westfalen und stellt eine Reihe dieser Regionalisierungen überblicksartig vor. Ein räumlicher Schwerpunkt der neuen Regionalisierungen in Nordrhein-Westfalen liegt im Ruhrgebiet. Der Beitrag schließt mit einer zusammenfassenden Betrachtung der Gemeinsamkeiten der dargestellten neuen Regionalisierungsansätze. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-352-6 ()
?:issn
  • 0946-7807 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Bestandsaufnahme neuer Regionalisierungsansätze in Nordrhein-Westfalen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Neue Regionalisierungsansätze in Nordrhein-Westfalen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Neue Regionalisierungsansätze in Nordrhein-Westfalen, Verl. d. ARL, Hannover, 2010, 32-59 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-360437 ()
?:volumeNumber
  • 352 (xsd:string)