PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Bevor die Fallstudien im Einzelnen vorgestellt werden, gibt dieser Beitrag einen ersten Überblick über ihre Lage in Baden-Württemberg und wichtige, statistische Vergleichsdaten. In den Fallstudien werden beispielhaft vier Kulturlandschaften in Baden- Württemberg genauer unter die Lupe genommen. Die Betrachtung von Entwicklungsverläufen sowohl aus demographischer als auch aus nutzungsbezogener Sicht ist allen vier Fallstudien gemein. In jeder Fallstudie stehen jedoch vor allem die unterschiedlichen, fallspezifischen Wirkungszusammenhänge im Fokus der Betrachtung. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-359-5 ()
?:issn
  • 0946-7807 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Lage und Vergleichsdaten der Fallstudien (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Die Kulturlandschaft des ländlichen Raums in Baden-Württemberg - Entwicklungen, Kontexte, Perspektiven (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Die Kulturlandschaft des ländlichen Raums in Baden-Württemberg - Entwicklungen, Kontexte, Perspektiven, Verl. d. ARL, Hannover, 2013, 81-84 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-360364 ()
?:volumeNumber
  • 359 (xsd:string)