PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung und Problemstellung; 2 Baumols Sichtweise der Bedeutung des Unternehmers für die wirtschaftliche Entwicklung einer Gesellschaft; 2.1 Institutionen und Allokation unternehmerischen Handelns: Produktives, unproduktives und destruktives Unternehmertum; 2.2 Abgrenzung des Baumolschen Ansatzes von bestehenden Unternehmertheorien; 3 Empirische Studien zur Überprüfung der Relevanz des Baumolschen Ansatzes; 4 Offene Fragen in der Analyse des Zusammenhangs zwischen Institutionen und Unternehmerverhalten; 4.1 Verfeinerung der Baumolschen Unternehmertheorie in theoretischer Sicht; 4.2 Zur Interdependenz von institutionellen Regeln und unternehmerischem Handeln; 4.3 Staatliches Handeln, politisches Unternehmertum und die Veränderung von Institutionen; 5 Hervorbringung von unternehmerischem Handeln - mehr als nur eine Frage der institutionellen Allokation? (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-941627-04-8 ()
?:issn
  • 1437-126X ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • William Baumol und die institutionelle Allokation unternehmerischen Handelns (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-358479 ()
?:volumeNumber
  • 11-2 (xsd:string)