PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In den letzten fünf Jahren ist Valentinstag von den jungen Menschen in Ghana öffentlich gefeiert worden. Diese Tatsache hat den Anlass für eine öffentliche Diskussion gegeben, die Einblicke in den Wandel der Kindheit und der Jugend im postkolonialen Ghana ermöglicht: Die Feierlichkeiten sind eng mit dem Zugang zu neuen Gütern und Kommunikationstechnologien verbunden, die von Seiten der jungen Menschen seit dem Anfang des neuen Jahrhundert genutzt werden. Die Medien und die Pfingstkirchen schaffen ein sexualisiertes Publikum, dessen Kern die Jugend ist. Die Schulen verlängern nicht nur die Kindheit infolge dessen, dass sie eine Lücke zwischen dem Erreichen der sexuellen Reife der jungen Leute und deren Eintritt in das reproduktive Leben schaffen. Sie entziehen zugleich den Bereich deren Sexualität der Kontrolle ihrer Eltern. Trotz diesen komplexen Entwicklungen pflegen sowohl die Vertreter der jungen Generation als auch ihre Eltern traditionelle Formen der vorehelichen Beziehungen, bei denen die Kommunikation zwischen den Generationen durch Schweigen und Geheimnisse bezüglich der Sexualität gekennzeichnet ist. (ICFÜbers) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0002-0397 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Valentinstag in Kumasi, Ghana: Sexualität und Generationenbeziehungen im Wandel (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Afrika Spectrum, 42, 2007, 2, 195-218 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-356277 ()
?:volumeNumber
  • 42 (xsd:string)