PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Feld der sozialen Stadtentwicklung wird der Beteiligung zivilgesellschaftlicher Akteure in Governance-Prozessen ein großer Stellenwert beigemessen. Insbesondere unter New Labour in England nehmen lokale Partnerschaften einen zentralen Platz ein. Am Beispiel des New-Deal-for-Communities-Programm (NDC) werden die unterschiedlichen Erwartungen aufgezeigt, die dem ‚partnership paradigm‘ zugrunde liegen. Ob sich diese Ziele zu gleichen Anteilen verwirklichen lassen und welche Einflussfaktoren eine kooperative Zusammenarbeit zwischen politisch-administrativen und zivilgesellschaftlichen Akteuren begünstigen bzw. behindern, wird am Beispiel der NDC-Partnership ‚Community at Heart‘ in Bristol analysiert. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-353-3 ()
?:issn
  • 0946-7807 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Hoffnungsträger Zivilgesellschaft? Stellenwert zivilgesellschaftlicher Partizipation im New Deal for Communities in England (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Integration - Aktuelle Anforderungen und Strategien in der Stadt-, Raum- und Umweltplanung: 12. Junges Forum der ARL 10. bis 12. Juni 2009 in Hamburg (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Integration - Aktuelle Anforderungen und Strategien in der Stadt-, Raum- und Umweltplanung: 12. Junges Forum der ARL 10. bis 12. Juni 2009 in Hamburg, Verl. d. ARL, Hannover, 2010, 126-138 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-356112 ()
?:volumeNumber
  • 353 (xsd:string)