PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "In den Sozialwissenschaften wird seit einiger Zeit ein verändertes Profil anwendungsorientierter Forschung diskutiert. In diesem Forschungsverständnis wird Forschung als eine innovationszentrierte und transdisziplinär ausgerichtete Aktivität verstanden, die in einem breiten institutionellen Spektrum von universitären und außeruniversitären Instituten und im Rahmen von verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen ausgeübt wird. Theorie und Praxis rücken in diesem Verständnis in ein neues Verhältnis. Im Rahmen eines BIBB-Workshops 'Neue Forschungsverständnisse in den Sozialwissenschaften: Konsequenzen für die Berufsbildungsforschung im BIBB?' wurden verschiedene Sichtweisen zur Profilierung eines anwendungsorientierten Selbstverständnisses der Berufsbildungsforschung sowie zu den Kriterien der Forschungsarbeit, ihrer Güte und Relevanz, vorgetragen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Gabi Reinmann: Innovationskrise in der Bildungsforschung: von Interessenkämpfen und ungenutzten Chancen einer Hard-to-do-Science (7-26); Jürgen Howaldt: Die Soziologie in Zeiten der Wissensgesellschaft - kritische Anmerkungen zu einer unzeitgemäßen Unterscheidung (27-42); Dieter Euler: Unter Weißkittel- und Blaukittelforschern: Aufgaben und Stellenwert der Berufsbildungsforschung (43-74); Reinhold Weiß: Nach der Evaluation ist vor der Evaluation: zur Berufsbildungsforschung im BIBB (75-93). (xsd:string)
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88555-825-5 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Neue Forschungsverständnisse in den Sozialwissenschaften: Konsequenzen für die Berufsbildungsforschung im Bundesinstitut für Berufsbildung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerk (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0035-0233-5 ()
?:volumeNumber
  • 94 (xsd:string)