PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Kontext des demographischen Wandels wird gerne eine erhöhte Mobilität von Senioren erwartet. In der vorliegenden Fallstudie am Beispiel des Kurortes Bad Kissingen wird erkennbar, dass offenbar nur Orte mit einem "seniorengerechten" Etikett von Angehörigen dieser Altersgruppe präferiert werden. Hier haben offenbar Kurorte - wenn auch nicht grundsätzliche alle, sondern solche mit einem größeren Bekanntheitsgrad - einen gewissen Vorteil. Es zeigt sich aber auch, dass von den zuziehenden Seniorinnen und Senioren von den Kommunen und von den Wohnungsanbietern erwartet wird, sich auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Gruppen einzulassen. Verallgemeinernd macht auch diese Untersuchung deutlich, dass die Mobilität von Senioren sicherlich kein Massenphänomen werden dürfte, sondern aufgrund bestimmter Rahmenbedingungen nur selektiv wirksam werden kann. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-356-4 ()
?:issn
  • 0946-7807 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kurorte als Wohnstandorte: Möglichkeiten im Kontext des demographischen Wandels? Das Beispiel Bad Kissingen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels: T. 12, Demographischer Wandel und Raumentwicklung in Bayern (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels: T. 12, Demographischer Wandel und Raumentwicklung in Bayern, Verl. d. ARL, Hannover, 2010, 108-126 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-355851 ()
?:volumeNumber
  • 356 (xsd:string)