PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Bei der Transformation der Arbeitsbeziehungen in den Ländern Mittel- und Osteuropas geht es vorranging um die Frage, ob und inwieweit Anleihen bei Systemen westlicher Industrieländer gemacht werden können. Die in der Rechtsvergleichung bislang gewonnenen Erkenntnisse sind dazu angetan, äußerst aufwendige und komplexe Verfahren nahezulegen. Hinsichtlich der Übertragbarkeit einzelner Systemelemente ist zu größter Vorsicht zu mahnen. Die Notwendigkeit, möglichst schnell funktionierende Strukturen aufzubauen, zwingt jedoch, von dieser Idealvorstellung erhebliche Abstriche zu machen. Erforderlich ist der Mut zum pragmatischen Experiment. Die dabei auftauchenden Probleme werden in dem Beitrag ebenso diskutiert wie die Rolle, die auf westliche Experten in diesem Umstrukturierungsprozeß zukommt. Der Autor reflektiert insoweit seine eigenen einschlägigen Erfahrungen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1994 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1994 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-2779 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Arbeitsrechtliche Regelungsprobleme in Mittel- und Osteuropa (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 1, 1994, 3, 12 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-355673 ()
?:volumeNumber
  • 1 (xsd:string)