PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Rahmen der Tagung des Jungen Forums im Jahr 2009 widmete sich eine Arbeitsgruppe aktuellen Debatten der raumbedeutsamen Umweltplanung. Das Interesse für das Integrationsprinzip in diesem Handlungsfeld leitet sich aus den gegenwärtigen Bestrebungen der Europäischen Union, integrierte Managementstrategien für ausgewählte Räume (Küstenräume, Flussgebiete) bzw. für ausgewählte globale Herausforderungen (Klimawandel) zu implementieren, ab. Die Beiträge werden durch ihren Fokus auf die Abgrenzung und Bildung von (neuen) Planungs- und Handlungsräumen, den Wandel der Steuerungsformen und -prozesse und einem daraus möglicherweise resultierenden veränderten Verhältnis von räumlicher Querschnittsplanung zu ausgewählten Fachplanungen verbunden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-353-3 ()
?:issn
  • 0946-7807 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das Integrationsprinzip in der raumbedeutsamen Umweltplanung - das Handlungsfeld Klimawandel (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Integration - Aktuelle Anforderungen und Strategien in der Stadt-, Raum- und Umweltplanung: 12. Junges Forum der ARL 10. bis 12. Juni 2009 in Hamburg (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Integration - Aktuelle Anforderungen und Strategien in der Stadt-, Raum- und Umweltplanung: 12. Junges Forum der ARL 10. bis 12. Juni 2009 in Hamburg, Verl. d. ARL, Hannover, 2010, 86-90 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-355581 ()
?:volumeNumber
  • 353 (xsd:string)