PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Aufsatz behandelt das Problem der professionellen Sozialisation in der Soziologie, inbesondere im Bereich der Biographieforschung in Universitäten. Die Autorin entwickelt die Idee eines pragmatischen und paradigmatischen Ansatzes im Hinblick auf Biographieforschung, wobei unterschiedliche Phasen der Einsozialisation in die Biographieanalyse auf der Ebene von Bachelor-, Master- und Spezialisierungsstudiengängen unterschieden werden. Der Sozialisationsprozess selbst wird als ein langfristiger Ablauf verstanden, der mit der persönlichen und professionellen Entwicklung von Studierenden und ihrer Identitätsbildung verbunden ist. Die Analyse gründet auf einem kleinen Forschungsprojekt zu unterschiedlichen Gruppen von Studierenden und ihren Perspektiven auf den Sozialisationsprozess. Als Ergebnis wird die Vorstellung einer qualitativen Forscheridentität entwickelt (als eines Sondertyps der professionellen soziologischen Identität)." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-8324 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Teaching and learning: students' perspective on their socialization practice in the field of biography (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 11, 2010, 2, 233–248 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-355125 ()
?:volumeNumber
  • 11 (xsd:string)