PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Altersgemäße Eltern-Kind-Aktivitäten beeinflussen nachhaltig die Entwicklung von Kindern und deren schulische Karriere. Der vorliegende Beitrag setzt sich zum Ziel, den Einfluss der Bildung der Eltern und deren kulturelles Kapital auf die Eltern-Kind-Aktivitäten zu analysieren. Es wird davon ausgegangen, dass das kulturelle Kapital der Eltern über die häuslichen Eltern-Kind-Aktivitäten weitergegeben wird. Mit den Daten des Projekts 'Erwerb von sprachlichen und kulturellen Kompetenzen von Migrantenkindern in der Vorschulzeit' werden die Einflüsse des sozioökonomischen Hintergrunds auf die Häufigkeit entwicklungsfördernder Eltern-Kind-Aktivitäten untersucht. Es zeigt sich, dass die Häufigkeit, mit der Eltern Aktivitäten mit ihren Kindern unternehmen, von der sozialen Herkunft abhängt. Die multivariaten Analysen zeigen, dass der Einfluss der Bildungsjahre durch die unterschiedliche Ausstattung der Familien mit kulturellem Kapital vermittelt wird. Somit können die Analysen den Mechanismus zur Weitergabe von kulturellem Kapital aufdecken." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1862-5002 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der Einfluss der sozialen Herkunft und des kulturellen Kapitals auf die Häufigkeit entwicklungsfördernder Eltern-Kind-Aktivitäten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 5, 2010, 2, 195-208 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-354590 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)