PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In der BRD gibt es gegenwärtig wieder eine Diskussion über den Rückgang der Geburtenrate. Die wichtigsten Beiträge zu dieser Debatte, die Prognosen über die Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2000 und weiter stellt, beinhalten aber Annahmen, die zum Teil ansatzweise auf der Voraussetzung beruhen, daß der beständige Rückgang der Fruchtbarkeit seit 1965/66 (vermutlich fälschlicherweise 'Pillenknick' genannt) der Beginn eines neueren säkularen Prozesses war, eines zweiten demographischen Übergangs oder auch nur einer weiteren Phase dieses Phänomens war. Die Rechtfertigung einer solchen Annahme hängt davon ab, ob es einen ähnlichen Zustand wie den gibt, der Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland zu dem bekannten Rückgang der Fruchtbarkeit geführt hat. Zur Beantwortung dieser aktuellen historisch-demographischen Frage wird auf die eine neuere Studie von J. Knodel hingewiesen. (KWübers.) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1982 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1982 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.7.1982.2.50-62 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • The decline of fertility once again: a critical note on John Knodel's book and standardized demographic indexes (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 7, 1982, 2, 50-62 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-35286 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)