PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Ansatz der historischen Sozialforschung, theoriegeleitete Fragen an historisches Quellenmaterial zu stellen, verknüpft den Umsetzungsprozeß von Theorie in Meßoperationen mit historischen Quellen und führt zu einem spezifischen Beschreibungs- und Dokumentationsbedarf. Dieser spezifische Bedarf wird diskutiert, nachdem zunächst die bereits vorhandenden Datenbeschreibungs- und Datendokumentaionsinstrumente aufgeführt werden. Dann werden die zentralen Datenbeschreibungs- und Datendokumentationsprobleme in der historischen Sozialforschung analysiert: (1) Zielgesamtheit, Erhebungseinheit und Quelle in der historischen Sozialforschung; (2) Indikator und Quelle; (3) Variablenkommentare. Auf dieser Basis werden dann Richtlinien entwickelt die dazu dienen, den bisher unzureichenden Zustand von Datenbeschreibung und Datendokumentation in der historischen Sozialforschung zu verbessern. Der Hintergrund wird skizziert, um dann auf zwei Ebenen Empfehlungen auszusprechen: zum einem auf der Ebene der Ziel- bzw. Grundgesamtheit und zum anderen auf der Ebene der erfaßten Inhalte. (KW) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1982 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1982 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.7.1982.4.4-24 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Datenbeschreibung und Datendokumentation in der historischen Sozialforschung: Problemaufriss und Empfehlungen für die Forschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 7, 1982, 4, 4-24 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-35253 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)