PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Ein kaum beachteter, aber außerordentlich wichtiger Aspekt beim Übergang zur Marktwirtschaft in Rußland sind die Umgestaltungen im Bereich der Arbeit. Diese Veränderungen vollziehen sich sowohl in der Arbeitsgesetzgebung, im Bereich des Arbeitsrechts im weiteren Sinne (Gesetzgebung, Vertragsregelungen, Rechtspraxis), als auch in den praktischen Arbeitsbeziehungen. Nachfolgend sollen das bereits existierende Arbeitsrecht sowie die Arbeitsbeziehungen, aber auch deren Perspektiven diskutiert werden. In Zusammenhang mit einer Betrachtung der Arbeitsgesetzgebung und des Arbeitsrechts werden weiterhin eine Reihe von Querschnittsfragen angesprochen, so zum Beispiel einige Aspekte des Sozialrechts bezüglich der Sozialversicherung und der sozialen Versorgung. Desweiteren werden Normen diskutiert, welche die Tätigkeit der Gewerkschaften und anderer Vertretungsorgane der Arbeitnehmer wie auch der Arbeitgeber regeln." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1994 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1994 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-2779 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Reform des Arbeitsrechts und der Arbeitsbeziehungen in Rußland: Probleme und Perspektiven (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 1, 1994, 2, 10 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-352337 ()
?:volumeNumber
  • 1 (xsd:string)