PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die Erzeugung regenerativer Energien mit Photovoltaik oder Biomasse ist mit einem hohen Flächenbedarf verbunden. Das begrenzte Potenzial dafür geeigneter Flächen in Verbindung mit der Herausforderung, den hohen Energiebedarf substituieren zu müssen, der gegenwärtig durch den Einsatz fossiler Energieträger gedeckt wird, erfordert für eine sachgerechte Verteilung eine substanziell ermittelte Datengrundlage und regional differenzierte Betrachtung sowie Steuerung. Anhand von Beispielen aus (Ober-)Bayern werden Auswirkungen der bisherigen Steuerungsinstrumente aufgezeigt und Perspektiven für einen modifizierten Einsatz entwickelt.." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-383-0 ()
?:issn
  • 2193-1283 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Photovoltaik und Biomasse - Status quo, Standortsteuerung und Perspektiven aus der Sicht von Landesplanung und -entwicklung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:sourceCollection
  • Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung, Hannover, 2013, 50-77 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0156-3830046 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)