PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Grunddaten, wie die Größe einer Organisation während verschiedener Stadien ihrer Entwicklung sind nicht nur die notwendige Voraussetzung für verfeinerte quantitative Analysen, sondern werfen auch ein bezeichnendes Licht auf viele wichtige Aspekte der Organisationsgeschichte. Da solche Daten für den Sicherheitsdienst des RFSS nur für die Jahre 1935 und 1937 bis 1944 vorhanden sind, mußte das numerische Wachstum der früheren Jahren rekonstruiert werden. Dies wurde mittels Projektionen von Daten des Führerkorps im Vergleich zu einer Auswahl bekannter Mitglieder und zwei noch existierender Richtgrößen getan. Eine weitere Analyse der vorhandenen Daten zeigt: Die Auswirkungen der Personalerfordernisse in Kriegszeiten auf die Mitgliedschaft im SD, das sich verändernde Verhältnis zwischen amtstätigen SD und Angehörigen in der Polizei, die relative Größe des SD-HA und des RSHA-Büros. Zusammengenommen erwecken die sich ergebenden Daten Fragen über bislang erwähnte Quellen der Größe des SD und zur Analyse seiner Personalpolitik. (KWübers.) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1983 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1983 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.8.1983.4.30-41 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • The numerical strength of the Sicherheitsdienst des RFSS (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 8, 1983, 4, 30-41 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-35119 ()
?:volumeNumber
  • 8 (xsd:string)