PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung; 1. Gegenwärtige Bedeutung der Zeitarbeit; 2. Gründe für Bedeutungszunahme der Zeitarbeit; 2.1 Wachsender Flexibilisierungs- und Kostendruck; 2.2 Unverbindliche Erprobung von Arbeitskräften und Unternehmen; 2.3 Verschiedene Personaldienstleistungen aus einer Hand; 2.4 Hohe Arbeitslosigkeit; 2.5 Brücke zu weiterer Beschäftigung; 2.6 Lockerung des AÜG; 2.7 Verbessertes Image der Zeitarbeit; 3. Künftige Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes und Wirkungen auf die Zeitarbeit; 3.1 Potentiale der Zeitarbeit; 3.2 Steigender Innovations-, Flexibilisierungs- und Kostendruck durch technischen Fortschritt und Globalisierung - wachsende Nachfrage nach Zeitarbeit; 3.3 Anhaltend hohes Arbeitskräfteangebot und Zunahme flexibler Erwerbsformen - gute Voraussetzungen für die Standardzeitarbeit; 3.4 Mangel an hoch qualifizierten Fachkräften und Spezialisten - zweischneidige Wirkungen insbesondere auf die Spezialzeitarbeit; 3.5 Langfristig Deregulierung und Flexibilisierung der institutionellen Rahmenbedingungen - vorteilhaft für die Zeitarbeit; 4. Empfehlungen an die Zeitarbeitsbranche; 4.1 Die wachsende Bedeutung erkennen; 4.2 Bedeutung bewusst machen und Image verbessern; 4.3 Attraktiver Arbeitgeber sein; 4.4 Bereich der Dienstleistungen noch stärker erschließen; 4.5 Effizienz erhöhen; 4.6 Zusätzliche Personaldienstleistungen ausbauen; 4.7 Internationaler, vor allem europäischer werden; Anmerkungen; Glossar; Bibliographie (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Rolle der Zeitarbeit in einem sich ändernden Arbeitsmarkt (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Gutachten (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-350309 ()