PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die wirtschaftliche Bedeutung von Dienstleistungsarbeit unter prekären Beschäftigungs- sowie Partizipationsbedingungen nimmt kontinuierlich zu. Der Beitrag fragt zunächst nach Definition und strukturellen Rahmenbedingungen prekärer Dienstleistungsarbeit. Anschließend werden der formale Deckungsgrad sowie die konkrete Praxis betrieblicher Interessenvertretung im prekären Dienstleistungsbereich in Deutschland und Frankreich verglichen. Empirische Basis sind im weiteren Sinne rund 40 qualitative Interviews in einschlägigen Branchen, im engeren Sinne eine deutsch-französische Fallstudie im Einzelhandel. Die ländervergleichende Analyse legt insgesamt die These nahe, dass das französische Institutionensystem betrieblicher Interessenvertretung speziell für den prekären Dienstleistungsbereich einige Vorteile besitzt, aus denen sich auch für die deutsche Situation einiges lernen lässt. Zudem plädiert der Text dafür, zukünftig den holistischen Vergleich national einheitlich gedachter Institutionenmodelle durch komparative Ansätze auf subnationaler Ebene zu ersetzen, welche die konkrete Institutionenpraxis in spezifischen Wirtschaftssegmenten analysieren." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-2779 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Prekäre Interessenvertretung: ein deutsch-französischer Vergleich von Beschäftigtenrepräsentation im niedrig entlohnten Dienstleistungsbereich (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 14, 2007, 1, 5-29 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-350215 ()
?:volumeNumber
  • 14 (xsd:string)