PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Dieser Aufsatz untersucht den Einfluss von neuesten Erkenntnissen der Verhaltensökonomik auf die Plausibilität wirtschaftsethischer Ansätze. Bekanntlich hat die Verhaltensökonomik in den letzten Jahren die ausschließliche Fokussierung auf den Homo Oeconomicus als Idealtyp des wirtschaftlichen Akteurs aufgebrochen und durch ein differenzierteres, insbesondere auch altruistischen Handlungsmotiven gerecht werdendes Bild menschlichen Verhaltens weitgehend ersetzt. Im Gegensatz zu bisherigen Untersuchungen wollen die Autoren zeigen, dass diese Erkenntnisse weniger wirtschaftsethische Ansätze stützen, die den Ort der Moral primär beim Individuum sehen, als vielmehr solche, die den Ort der Moral vor allem in der Rahmenordnung erblicken." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wirtschaftsethik - Individualmoral oder Rahmenordnung? Ein Beitrag zum Einfluss der Verhaltensökonomik auf die Wirtschaftsethik (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 13, 2012, 2, 141-153 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-349288 ()
?:volumeNumber
  • 13 (xsd:string)