PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Soziale Marktwirtschaft und Soziale Gerechtigkeit - Mythos, Anspruch und Wirklichkeit. Die Konzeptionen des Ordoliberalismus und die praktische Wirtschaftspolitik in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftsethischen Leitmotive. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich sowohl aus ideengeschichtlicher als auch aus wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Perspektive mit den Konzeptionen der Sozialen Marktwirtschaft und der Sozialen Gerechtigkeit. Dabei wird dargestellt, wie versucht wurde, die zentralen wirtschaftsethischen Postulate der Vordenker des Ordoliberalismus (Orientierung der Wirtschaftspolitik an der Lebenswirklichkeit der beteiligten Personen, Entproletarisierung, Förderung von Sesshaftigkeit und gegenseitiger Verantwortung in überschaubaren Gemeinschaften) mittels wirtschafts- und sozialpolitischer Weichenstellungen umzusetzen und wie diese Herangehensweise unter dem Gesichtspunkt der Pfadabhängigkeit an ihre Grenzen stieß. Darauf aufbauend werden Perspektiven für eine Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft unter den Bedingungen der Gegenwart aufgezeigt." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Soziale Marktwirtschaft und Soziale Gerechtigkeit: Mythos, Anspruch und Wirklichkeit (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 12, 2011, 2, 269-294 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-349183 ()
?:volumeNumber
  • 12 (xsd:string)