PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Hayek schimpfte sie einst ein Wieselwort: Die soziale Marktwirtschaft. Noch bis vor kurzem sah sich das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft heftigster Kritik ausgesetzt und wurde als ungeeignet angesehen, um den ökonomischen Herausforderungen im Zuge der Globalisierung begegnen zu können. Die aktuelle Wirtschaftskrise scheint dem Konzept jedoch neues Gewicht zu verleihen. Inwieweit eine Renaissance der Sozialen Marktwirtschaft jedoch möglich ist, soll im Folgenden ausgelotet werden." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Totgesagte leben länger: die Wiedergeburt der Sozialen Marktwirtschaft angesichts der globalen Wirtschaftskrise? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 12, 2011, 2, 200-221 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-349157 ()
?:volumeNumber
  • 12 (xsd:string)