"Die Diskussion über eine Reform der sozialen Grundsicherung in Deutschland konzentriert sich oft auf die Veränderung der finanziellen Anreizstruktur und Maßnahmen des 'Workfare'. Das Papier erweitert die Diskussion durch ein neues Konzept der Anreizethik. Mit Hilfe dieses Konzepts werden Schwächen der so genannten 'Hartz IV'-Reform aufgedeckt und weitergehende Reformvorschläge entwickelt." (Autorenreferat)
(xsd:string)