PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Bedeutung von Verwandschatsbeziehungen ist bisher von Sozial- und Bevölkerungshistorikern selbstständig nicht untersucht worden. Anhand von Fallstudien aus der ländlichen Bretagne und dem städtischen Nanterre wird die Entwicklung von Verwandtschaftsbeziehungen in drei Perioden untersucht: die traditionelle Großfamilie, die Kleinfamilie der hochindustrialisierten Periode und die Wiederbelebung der verwandtschaftlichen Beziehungen in den letzten Jahren. Mit der anthropologischen Methodologie wurde gezeigt, wie man auf quantitative Grundlagen aufbauen und qualitative Einsichten in die gesellschaftliche Bedeutung von Bevölkerungsschemata erlangen kann. (KWübers.) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1985 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1985 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.10.1985.2.22-29 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Family change and social uses of kinship networks in France (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 10, 1985, 2, 22-29 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-34865 ()
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)