PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Angesichts des seit einigen Jahren verstärkten medialen Diskurses über den Alkoholkonsum Jugendlicher werden relevante empirische Daten einer näheren Betrachtung unterzogen. Weder im Rahmen einer in Frankfurt durchgeführten lokalen Schülerbefragung noch bei überregionalen Erhebungen gibt es Hinweise darauf, dass die Frequenz und Intensität des Trinkverhaltens bei deutschen Heranwachsenden in der letzten Dekade merklich angestiegen sein könnte. Vielmehr zeichnet sich insbesondere in der langfristigen Betrachtung eher eine rückläufige Tendenz ab. Die seit 2000 stark angestiegenen Zahlen für Krankenhauseinweisungen aufgrund von Alkoholüberdosierungen unter Jugendlichen können in erheblichem Maße als statistisches Konstrukt betrachtet werden. Darüber hinaus ist die Frage zu diskutieren, inwiefern diese Daten zum Teil bereits als Resultat der medialen Aufmerksamkeit zu begreifen sind. Mit der Etablierung von Begriffen wie 'Binge Drinking' und 'Komasaufen' wurde offenbar ein Problem konstruiert, das der häufiger zu beobachtenden Aufregungslogik im Hinblick auf Jugendliche und psychoaktive Substanzen folgt." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0939-608X ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Mär von der immer besoffeneren Jugend: zu den tatsächlichen Alkohol-Konsumtrends unter Heranwachsenden am Beispiel einer lokalen Drogen-Monitoring-Studie aus Frankfurt am Main und anderer Erhebungen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Soziale Probleme, 22, 2011, 1, 7-26 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-348590 ()
?:volumeNumber
  • 22 (xsd:string)