PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Seit 1981 untersucht die historisch-demographische Abteilung der Ecole des Hautes Etudes ein Sciences Sociales die geographische und soziale Mobilität der Franzosen während des 19. und 20. Jahrhunderts. In dem Großprojekt, das von J. Dupaquier geleitet wird, wird der Stammbaum männlicher Nachkommen von 3000 Paaren, die zwischen 1803 und 1832 geheiratet haben, bis zum heutigen Tag verfolgt. Einleitende Rückgriffe auf diese reiche und vielsichtige Datenbasis suggerieren einige Änderungen der Interpretation von E. A. Wrigley. Mehr noch, sie dramatisieren den Zusammenbruch der Verwandtschaftsverhältnisse in schematischen Diagrammen, obwohl M. Segalen selbst einige Gegenfragen stellt. (KWübers.) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1985 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1985 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.10.1985.2.30-36 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • fr (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Commentaire sur les papiers d'E.A. Wrigley et de M. Segalen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 10, 1985, 2, 30-36 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-34859 ()
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)