PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Als ein Beispiel für die dritte Generation der Studien über den Alphabetismus wird in dem Beitrag der funktionale Wert des Alphabetismus bei Rechtsgeschäften untersucht. Auf der Grundlage empirischen Beweismaterials über Hypothesen und Testamente in zwei amerikanischen Verwaltungsbezirken im 19. Jahrhundert werden die generelle Rechtstheorie und die Gerichtspraxis in bezug auf die Mitwirkung von Analphabeten bei Verträgen untersucht. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, daß trotz einer zurückhaltenden Rechtslehre Analphabeten bei Rechtsgeschäften mehr und mehr benachteiligt werden. (KWübers.) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1985 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1985 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.10.1985.2.65-81 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Literacy and the worth of liberty (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 10, 1985, 2, 65-81 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-34819 ()
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)