PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Das klassische Selbstverständnis der Politischen Ökonomie als ethisch-politischer Disziplin ist längst dem methodischen Reduktionismus 'reiner' Ökonomik gewichen. Heute gilt es die 'implizite Ethik' des ökonomischen Ansatzes aufzudecken, um einem reflektierten Umgang mit den Spannungen zwischen der 'eigensinnigen' Sachlogik des marktwirtschaftlichen Systems und den ethischen Prinzipien einer wohlgeordneten Gesellschaft freier Bürger zuzuarbeiten. Ausgehend von den konzeptionellen und methodologischen Ideen Adam Smiths und John St. Mills wird ein dualistisches Konzept Politischer Ökonomie entworfen, das funktionale Systemökonomie systematisch in praktische Sozialökonomie integriert." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Politische Ökonomie, wirtschaftsethisch rekonfiguriert: funktionale Systemökonomie im Kontext praktischer Sozialökonomie (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 7, 2006, 2, 164-182 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-347925 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)