PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Konsequenzen impliziter Anreize oder institutioneller Interdependenzen für Leadership in sozialen Institutionen sind auf neuen oder etablierten sozialen Märkten fast vollständig unbekannt. Der Beitrag diskutiert Effizienz- und Kooperationsprobleme auf sozialen Märkten und in sozialen Institutionen. Beide betreffen Leadership in Hinblick auf die Koordinierung und Führung hoch qualifizierter, spezialisierter Mitarbeiter. Nach einem kurzen Überblick über Leadership-Konzeptionen wird Effizienz in sozialen Institutionen und auf sozialen Märkten auf der Basis der Transaktionskosten- und der Agency-Theorie diskutiert. Kooperationsprobleme und Interaktionsdilemmata können über Kostenheuristik und Wohlfahrtsverluste identifiziert werden. Es ergeben sich zwei Schlussfolgerungen für Leadership: (1) Markteffekte müssen ihren Niederschlag in Organisations- und Personalentwicklung finden. (2) Unterschiedliche ethische Orientierungen müssen für die Entscheidungsfindung in sozialen Institutionen berücksichtigt werden. (ICEÜbers) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Leadership zwischen Anreizmoral, Wohlfahrtsverlusten und Effizienz sozialer Institutionen: Anreizanalysen professioneller Dienstleistungserbringung als wirtschafts- und unternehmensethische Aspekte effizienter Leadership (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 7, 2006, 1, 35-58 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-347858 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)