PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Dieser Artikel diskutiert die zentralen theoretischen und konzeptionellen Herausforderungen bezüglich der Festlegung des Verantwortungsbereiches von Unternehmungen in Bezug auf Menschenrechte. Der Beitrag geht davon aus, dass Menschenrechtspflichten von Regierungen für den Unternehmenskontext übersetzt werden können. Der Artikel untersucht die methodologischen und praktischen Grenzen von aktuellen Initiativen, die auf die Reformulierung internationaler Menschenrechtsnormen für Unternehmungen zielen. Schließlich gibt der Artikel einen Überblick über die Funktionsweise und den Mehrwert des 'Human Rights Compliance Assessment' (HRCA), welches vom Danish Institute for Human Rights entwickelt wurde." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • A place to stand upon: the development of a human rights compliance assessment for companies (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 6, 2005, 3, 380-389 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-347786 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)