PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Ziel dieses Beitrags ist es, das Konzept positiver ethischer Abweichungen und moralischer Imagination auf den Bereich des 'Entrepreneurship' auszudehnen. Der Beitrag untersucht insbesondere Unternehmen, die nicht aufgrund von äußerem Druck oder anderen externen Ursachen von etablierten ethischen Normen des Wirtschaftssektors abweichen, sondern sich bewusst für teils radikale Herangehensweisen in Bezug auf ethische Fragen entscheiden, die sie von ihren Konkurrenten unterscheiden. Zwei Elemente sind für ein solches ethisches Abweichen von besonderer Bedeutung: eine visionäre Führung und Strukturen, die eine solche Vision zu unterstützen vermögen. Diese Analyse im Kontext von unternehmergeführten Betrieben ist wesentlich, um die potentielle Rolle von Unternehmern für einer Erhöhung ethischer Standards zu untersuchen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Positive ethical deviance inspired by moral imagination: the entrepreneur as deviant (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 6, 2005, 3, 343-358 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-347774 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)