PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die Novartis AG, der achtgrößte Pharmakonzern der Welt, zählt zu den Erstunterzeichnern des Global Compact der Vereinten Nationen. Auch mit dem entwicklungspolitischen Engagement der Novartis Stiftung für Nachhaltige Entwicklung signalisiert das in Basel ansässige Unternehmen, dass es seiner globalen, gesellschaftlichen Verantwortung als corporate citizen nachkommen möchte. Dieser Artikel beschreibt, wie Novartis den Global Compact im Konzern umsetzt, welche Erfahrungen dabei bislang gemacht wurden und welchen Herausforderungen das Unternehmen gegenübersteht." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Globalisierung mit menschlichem Antlitz: die Möglichkeiten und Grenzen des United Nations Global Compact bei Novartis (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 3, 2002, 3, 406-437 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-347704 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)