PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Ethik erklärt die Etablierung und Implementierung von Normen aus individueller Vorteilsmaximierung - aber darüber hinaus auch die inhaltliche Bestimmtheit von Normen aus den Möglichkeitsbedingungen individuellem Vorteilsstrebens. 'Ökonomik' behandelt nur die beiden ersten Themen, übergeht Einsichten des strebensethischen Überlieferung und überbietet oder vollendet also 'die' überlieferte Ethik nicht." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Normetablierung, Normbefolgung, Normbestimmung: Beobachtungen und Bemerkungen zu Karl Homanns These "Ökonomie - Fortsetzung der Ethik mit anderen Mitteln" (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 3, 2002, 2, 137-173 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-347556 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)