PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der mündige, souveräne Konsument hat die Macht, durch seine Kaufentscheidung das Marktangebot langfristig zu beeinflussen und damit soziale, gesellschaftliche und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Konsumentensouveränität setzt allerdings die Verfügbarkeit relevanter Informationen voraus. Wesentliche Informationsagenten sind in diesem Zusammenhang Medien, staatliche Institutionen und Interessengruppen. Der vorliegende Beitrag verdeutlicht anhand eines Modells die Bedeutung dieser Schaltstellen der Information und zeigt praktische Ansätze für eine Annäherung an das Ideal der Konsumentensouveränität am Beispiel ökologisch verantwortlichen Kaufverhaltens auf." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Macht, Verantwortung und Information: der Konsument als Souverän? ; theoretische Reflexion und praktische Ansätze am Beispiel ökologisch verantwortlichen Kaufverhaltens (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 1, 2000, 2, 192-205 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-347316 ()
?:volumeNumber
  • 1 (xsd:string)