PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Was kann man sich unter Begriffen wie Institutionenethik oder Systemethik vorstellen? In der Philosophie ist Ethik klassisch auf die natürliche Person bezogen. Wie kann eine Institution oder ein System mit der Ethik verbunden sein? Ist der Begriff des Systems nicht gar ein Gegenbegriff zur Ethik? In diesem Beitrag soll auf die Verbindung von Individuen und Kollektiven bezüglich der Ethik eingegangen werden. Die zentrale Frage, die hier untersucht wird, lautet: gibt es eine kollektives Subjekt der Verantwortung? Relevanz für die Wirtschaftsethik erhält die Frage, indem man sie umformuliert in die Frage, ob es eine genuine Verantwortung von Unternehmen gibt." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das kollektive Subjekt der Verantwortung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 1, 2000, 2, 225-236 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-347308 ()
?:volumeNumber
  • 1 (xsd:string)