PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die empirische Glücksforschung hat in jüngster Zeit an Anerkennung gewonnen. Sie bietet einen viel versprechenden neuen Zugang zu der Frage, wie Wahl und Glück zusammenhängen. Da diese Frage sowohl für die Ethik als auch für die Wirtschaftswissenschaft zentral ist, scheint es lohnend zu untersuchen, welchen Beitrag diese Perspektive zur Wirtschaftsethik leisten kann. (ICEÜbers) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Happiness research: contributions to economic ethics (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 5, 2004, 2, 141-162 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-347006 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)