PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Führung eines Unternehmens ist immer mehr durch den Kampf um verlässliche Orientierung charakterisiert. Rein wissenschaftliche Lösungen gehen an den Problemen und Bedürfnissen der Praxis oft vorbei. Um den Graben zwischen Wissenschaft und Praxis zu überbrücken, müssen Beiträge aus dem Bereich der Wissenschaft sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praktisch nutzbar sein. Hier setzt der vorliegende Beitrag an, wobei als Beispiel eine empirische Untersuchung zur sozialen Verantwortung von Unternehmen herangezogen wird. Die Verfasser zeigen nicht nur, wie Wissenschaft und Praxis vermittelt werden können, sie eröffnen darüber hinaus einen akademisch-pragmatischen Zugang zu dem behandelten Thema. (ICEÜbers) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Bevölkerungsumfrage "Soziale Unternehmensverantwortung": pragmatische Überlegungen zur unternehmensethischen Forschung als Interaktionsprozess zwischen Akademikern und Wirtschaftsvertretern (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 5, 2004, 1, 77-87 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-346974 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)