PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die jüngsten Revitalisierungsansätze der amerikanischen Gewerkschaftsbewegung im Kontext der historisch-spezifischen Entwicklungen der Arbeiterbewegung und der Charakteristika des amerikanischen Systems der industriellen Beziehungen zu analysieren. Zentrale Aspekte sind die analytische Betrachtung des allgemeinen gewerkschaftlichen Niedergangs, die Verdeutlichung der Heterogenität gewerkschaftlicher Ansätze zur Revitalisierung im Rahmen sogenannter corporate campaigns sowie der Bereich der Kollektivverhandlungen. Eine Gegenüberstellung zweier nationaler Gewerkschaften (SEIU und CWA) dient der Konkretisierung bzw. Kontrastierung gewerkschaftlicher Maßnahmen. Die Analyse zeigt, dass die neuen strategischen Ansätze einzelner Gewerkschaften sich bereits positiv auswirkten, dass aber einer strukturellen Verbesserung der Gesamtsituation der amerikanischen Gewerkschaftsbewegung bisher die mangelnde Generalisierbarkeit der Revitalisierungsansätze und die - insbesondere nach der Übernahme der Präsidentschaft durch George W. Bush - in weite Ferne gerückte Möglichkeit einer Reform der Arbeitsgesetzgebung im Wege stehen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-2779 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Erneuerung der amerikanischen Gewerkschaftsbewegung: strategische Revitalisierung und Kollektivverhandlungen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 10, 2003, 3, 438-458 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-345824 ()
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)