PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die freie Wohlfahrtspflege mit ihren Non-Profit-Unternehmen steht im Zuge der Europäisierung und Privatisierung von Dienstleistungen im angestammten Tätigkeitsbereich vor neuen Herausforderungen. Entscheidend für den zukünftigen Stellenwert der freien Wohlfahrtspflege im Markt wird sein, inwieweit es gelingt, die wertvollen und zugleich stets knappen Personalressourcen effektiv und effizient einzusetzen. Neue Formen der Entlohnung, die den BAT überwinden, spielen hierbei eine wesentliche Rolle." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-2779 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Caritative Beschäftigung in unsozialen Verhältnissen? Neue Formen der Entlohnung in Non-Profit-Unternehmen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 7, 2000, 3, 294-300 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-345339 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)