PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Verfasser analysieren "die Karrieremuster in der US-amerikanischen Filmindustrie, in der sie einen starken Trend zur Produktionsorganisation in hoch-spezialisierten und dynamischen Netzwerken identifizieren. Konsequenz dieser Entwicklung ist, daß Karrieren in dieser Industrie sich kaum noch auf unternehmungsinterne Arbeitsmärkte stützen können, in erheblichem Maße die Grenzen einzelner Organisationen überschreiten und im Kern projektbasiert sind. Eine derartige Entwicklung der Arbeitsorganisation, zumal wenn sie, wie oft angenommen, indikativ für die Entwicklung in anderen Branchen sein sollte, verlangt nach völlig neuartigen institutionellen Arrangements zur Gestaltung industrieller Beziehungen." (Autorenreferat, IAB-Doku) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1997 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1997 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-2779 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Boundaryless careers in the US film industry: understanding labor market dynamics of network organizations (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 4, 1997, 1, 58-73 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-344762 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)