PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Anteil der Gewerkschaftsmitglieder an allen Mitgliedern eines Betriebsrates ist erheblich höher als der gewerkschaftliche Organisationsgrad der Arbeitnehmer. Stellen Betriebsräte das Aushängeschild der Gewerkschaften dar, sollte die Gewerkschaftsmitgliedschaft der Beschäftigten positiv mit der Existenz von Betriebsräten und deren Nähe zu Gewerkschaften korreliert sein. Auf der Basis von Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) für Westdeutschland finden die Verfasser zu dieser Hypothese folgende Ergebnisse: (a) Betriebsräte haben eine höhere Wahrscheinlichkeit Gewerkschaftsmitglieder zu sein. (b) Die alleinige Existenz eines Betriebsrates innerhalb eines Betriebs hat keine signifikante Auswirkung auf die Mitgliedschaft. (c) Eine zehnprozentige Abnahme des durchschnittlichen Organisationsgrades von Betriebsräten in einer Branche geht einher mit einer zehnprozentigen Reduzierung der Wahrscheinlichkeit, Gewerkschaftsmitglied zu sein. Folglich sind die Abnahme des Organisationsgrads in Westdeutschland und der fallende Anteil gewerkschaftlich organisierter Betriebsräte eng miteinander verknüpfte Phänomene." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-2779 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Trade union membership and work councils in West Germany (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 14, 2007, 2, 154-175 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-343902 ()
?:volumeNumber
  • 14 (xsd:string)