PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Nationale Beschäftigungssysteme verändern sich vor allem aufgrund der Aktivitäten multinationaler Unternehmen. In diesem Beitrag wird die Veränderungsanfälligkeit nationaler Beschäftigungssysteme untersucht, indem seit 1994 veröffentlichte, wichtige empirische Studien zum Transfer von Personalpraktiken innerhalb multinationaler Unternehmen aufgearbeitet werden. Drei Zusammenhänge, die aus neo-institutionalistischer Perspektive motiviert werden, bestätigen sich in den Studien. Erstens werden Praktiken der Arbeitsbeziehungen seltener transferiert als andere Personalpraktiken ('HR-Praktiken'). Zweitens werden HR-Praktiken häufiger aus einer liberalen Marktökonomie in eine koordinierte Marktökonomie transferiert als in umgekehrter Richtung. Drittens weist die Einführung bestimmter 'angelsächsischer' HR-Praktiken auf einen Dominanzeffekt hin. Insgesamt zeigen die Befunde, dass sich nationale Beschäftigungssysteme in Reaktion auf die Entscheidungen multinationaler Unternehmen asymmetrisch verändern. Der Beitrag benennt abschließend bestimmte Grenzen der vorliegenden Analyse und wirft interessante künftige Forschungsfragen auf." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-2779 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Transfer of employment practices, varieties of capitalism, and national employment systems: a review (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 19, 2012, 2, 236-252 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-343810 ()
?:volumeNumber
  • 19 (xsd:string)