PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Im vorliegenden Beitrag werden auf Basis einer Stichprobe börsennotierter, deutscher Industrieunternehmen empirisch die Auswirkungen unternehmerischer Mitbestimmung auf die Beschäftigungsdynamik untersucht. Dabei werden neben der Vertretung von Gewerkschaftsfunktionären im Aufsichtrat verschiedene Governance- und Erfolgsmaße als erklärende Variable spezifiziert, deren Einfluss (1) auf die Beschäftigungsänderung zweier aufeinander folgender Jahre sowie (2) auf die Mitarbeiter-Umsatz-Elastizität analysiert wird. Insgesamt zeigt sich, dass die Präsenz von Gewerkschaftsfunktionären im Aufsichtrat einen negativen Effekt auf die Beschäftigungsdynamik zu haben scheint." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-2779 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Unternehmerische Mitbestimmung in Deutschland: eine empirische Analyse der Auswirkungen von Gewerkschaftsmacht in Aufsichtsräten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 12, 2005, 3, 339-354 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-343786 ()
?:volumeNumber
  • 12 (xsd:string)