PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die wenigen empirischen Untersuchungen, die bisher zum Zusammenhang zwischen der Partizipation von Beschäftigten und dem unternehmerischen Innovationserfolg durchgeführt wurden, zeigen kein einheitliches Ergebnis. Dies liegt zum einen an unterschiedlichen Abgrenzungen des Partizipationsbegriffs und zum anderen an verschiedener Untersuchungsmethoden. In dem Beitrag wird ausgehend von einem breiten Partizipationsbegriff, der sowohl die betriebliche Mitbestimmung durch den Betriebsrat als auch Beteiligungsformen im Bereich der Arbeitsgestaltung und des Wissensmanagements umfasst, für einen repräsentativen Datensatz nordhessischer Unternehmen (N=1.781, n=529) untersucht, ob Partizipation Innovation determiniert. Die Ergebnisse legen nahe, dass gesetzliche betriebliche Mitbestimmung durch Betriebsräte weder positive noch negative Auswirkungen auf die Innovationstätigkeit eines Unternehmens hat. Partizipative Arbeitsgestaltung sowie beteiligungsorientiertes Wissensmanagement zeigen sowohl hinsichtlich des Auftretens als auch der Intensität von Produkt- und Prozessinnovationen positive Effekte." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-2779 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Determinanten betrieblicher Innovation: Partizipation von Beschäftigten als vernachlässigter Einflussfaktor (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 14, 2007, 3, 223-244 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-343669 ()
?:volumeNumber
  • 14 (xsd:string)