PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "In einem internationalen Vergleich von Deutschland und Großbritannien wird untersucht, welche Beiträge die staatliche Politik und die Wirtschafts- und Sozialpartner (Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände sowie Gewerkschaften) zur Förderung der unabhängigen Film- und Fernsehproduktion leisten. Es wird gezeigt, dass die britische Medienpolitik die Position der unabhängigen Film- und Fernsehproduktion gegenüber den Fernsehsendern gestärkt hat. In Deutschland hat die Medienpolitik darauf verzichtet, der unabhängigen Film- und Fernsehproduktion durch regulative Markteingriffe den Rücken zu stärken. Zudem sind die deutschen Verbände und Gewerkschaften nicht so wie in Großbritannien in die Umsetzung der staatlichen Medienpolitik einbezogen. Diese Unterschiede in der staatlichen Medienpolitik können erklären, warum die Verbände und Gewerkschaften in Großbritannien mehr für die unabhängige Film- und Fernsehproduktion leisten können als in Deutschland." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-2779 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Marktkonstitution und Regulierung der unabhängigen Film- und Fernsehproduktion: Staat, Verbände und Gewerkschaften im deutsch-britischen Vergleich (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 13, 2006, 4, 314-339 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-343014 ()
?:volumeNumber
  • 13 (xsd:string)